2004—2024
20 Jahre Mensch, beweg Dich!
DANKESCHÖN-Abend
Am Samstag, 16. November 2024 ab 17.00h
Sporthaus Rengshausen
Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit mit Heute fast 200 Teil-nehmern pro Jahr in unseren Modulen, zahlreichen Veranstaltungen unserer Reihe „Fitness für den Geist“ und insgesamt 9 abgeschlossenen sozialen Projekten mit über 5000,00 € an übergebenen Spendengeldern an ver-schiedenste Einrichtungen der Region ist es an der Zeit, gebührend mit den Menschen zu feiern, die das alles ermöglichen.
Mit einem kulinarischen „DANKESCHÖN“ für 20 Jahre aktive Mitarbeit am Projekt Mensch, beweg Dich! möchten wir mit allen ehemaligen und aktiven
einen wunderbaren Abend verbringen und uns für die tolle Zusammenarbeit bedanken.
DANKE - ohne Sie/Euch kein "Mensch, beweg Dich!"
Sie ist, wenn nicht die reiselustigste, so doch sicher die abenteuerlustigste Rentnerin Hessens:
Margot Flügel-Anhalt,
wohnhaft im nordhessischen Dörfchen Thurnhosbach, Ortsteil von Sontra.
Zuhause ist sie aber eher selten, lieber fährt sie mit einem 125er Motorrad den Pamir-Highway entlang, mit einem alten Benz nach Laos oder per E-Bike die Donau von der Quelle bis zur Mündung. Und am
07. Februar 2025 ist sie bei uns in Rengshausen. (Foto:Archiv HR1)
Mit Mitte 60 ist Margot Flügel-Anhalt nicht in Pension gegangen, sondern hat sich aufs Motorrad geschwungen und ist bis nach Zentralasien gefahren. Seitdem ist sie immer wieder auf Abenteuerreise, ihre Erlebnisse hat sie in Reise-Bestsellern verewigt.
In einem Mix aus offenem Interview, Erzählung, Lesung, Video/Trailer Einspielungen wird uns Margot Flügel-Anhalt mitnehmen auf ihre ungewöhnlichen Touren. Sie spricht über ihre Abenteuer- und Reiselust, die Highlights ihrer großen Touren, ihre Begegnungen mit tollen Menschen und das Heimkehren.
Über Grenzen
Mit 64 Jahren setzt sich Margot zum ersten Mal auf ein Motorrad - und fährt einfach los: Von Thurnhosbach 117 Tage und 18.046 km lang mit der 125er Reiseenduro durch Zentralasien.
Einfach abgefahren
Mit 65 Jahren reist Margot Flügel-Anhalt allein mit ihrem alten Benz 18.000 Kilometer durch 15 Länder. Von Deutschland bis nach Laos.
Hoch.Hinaus
Mit dem alten Lada Niva bis zur höchstgelegenen Straße der Welt, dem Karakorum-Highway, und zurück. Mit fast 70 Jahren bricht Margot Flügel-Anhalt zu ihrem Sehnsuchtsziel auf, dem legendären
Himalaya-Bergriesen Nanga Parbat.
Zur Entspannung: Unter Strom
Mein verrücktes Donau-Abenteuer mit Discounter-E-Bike und Seniorendampfer
Freitag, 07. Februar 2025, 19.00h
Hotel Sonneck
Knüllwald- Rengshausen
Sicherheitstraining mit dem e-Bike
„Das Ding geht ab wie eine Rakete!“
Sicher mit dem E-Bike – Spaß beim Fahren!
E-Bikes sind eine feine Sache. Der kleine Motor unterstützt den Fahrer, man kann längere Distanzen zurücklegen und hügelige Strecken und Berge werden zum Kinderspiel. Kein Wunder, dass E-Bikes/ Pedelecs so gut ankommen. Aber: Beliebtheit der E-Bikes lässt Unfallzahlen steigen!
Hier möchten wir mit unserem FSV-Angebot, gemeinsam mit dem ADFC Kassel, ansetzen: Gewinnen sie mehr Sicherheit und lernen sie ihr E-Bike noch besser auch in kritischen Situationen zu beherrschen
– damit sie sich sicher und mit Spaß bewegen können, Grenzsituationen erkennen und richtig reagieren.
Unser E-Bike-Sicherheitstraining im Überblick:
Samstag, 26. April 2025, Sporthaus/Sportgelände Rengshausen
Beginn 10.00 Uhr
Theoretischen Erläuterungen über E-Bike-Hardware (optimale Einstellungen Sattel/Lenker, Aku, Bremsen, Schaltung), Fahrtechnik, Umgang mit einem Pedelec, Gefahrenstellen und sogar die
Straßenverkehrsordnung wird lebendig, leicht verständlich und kurzweilig im offenen Dialog von den ADFC-Experten präsentiert.
Kurze Mittagspause
Kleiner Imbiss für alle Teilnehmer. Die ADFC-Mitarbeiter bauen für die Teilnehmer den Fahrrad-Parcours für den praktischen Teil auf.
Ab ca 12.00 Uhr – ca. 15.00Uhr
Praktischer Trainingsteil. Die Aufgaben bestehen aus dem Befahren diverser Stationen im Parcours. Schalten und Motorunterstützung in Einklang bringen. Trainieren Sie
die Vorderrad- und Hinterradbremsung sowie die Gefahrenbremsung. Wie soll die Pedale in einer Kurve eingestellt werden? Beim Slalom erproben Sie Blick- und Lenktechnik, setzen korrekte
Lenkimpulse und führen Ausweichmanöver durch, Wenden auf der Fahrbahn sowie allgemeines Abbiegen und.... und.... und.
Zum Abschluss gibt es eine kleine gemeinsame Ausfahrt um die gelernten Funktionen in die Tat umzusetzen. Alles leicht und locker in entspannter Atmosphäre und herrlicher Rengshäuser
Landschaft.
Allgemeine Hinweise:
Training mit dem eigenen E-Bike
Es besteht Helmpflicht für diese Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 Euro pro Teilnehmer incl. kleinem Imbiss Mittagspause (in Gebühr enthalten)
Teilnehmerzahl: max 16, der Kurs ist abgestimmt auf erwachsene E-Biker jeden Alters
Anmeldung: Manuela Zülch, Tel. 05685/ 1705, Meldeschluss 13. April 2025, bitte rechtzeitig anmelden, Teilnahme nach Anmeldeeingang
FSV Rengshausen
Untere Leimenkaute 3
34593 Knüllwald
Rufen Sie einfach an: 05685/ 922377