19.01.2021 Unsere Bemühungen waren erfolgreich!!!
-----Original-Nachricht-----
Betreff: Gewinner der Aktion „Minitore für den Kinderfußball“
Datum: 2021-01-19T10:38:22+0100
Von: "Jugendfussball" <Jugendfussball@dfb.de>
Liebe Teilnehmer*innen,
wir haben gute Nachrichten für Sie. Der DFB freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Amateurverein bei der Aktion „Minitore für den Kinderfußball“ dank Ihrer Teilnahme vier Minitore gewonnen hat. Dies hat die Auslosung ergeben, die vom DFB mittels Zufallsgenerator vorgenommen wurde. Insgesamt gehen 600 Minitore an 150 verschiedene Amateurvereine in Deutschland.
Wichtige Hinweise für Sie: Bitte beachten: Die Lieferzeit für die Minitore beträgt rund drei Monate.
Begeisterung bei Kindern fördern - sobald der Ball wieder rollt
Der Kinderfußball in Deutschland verändert sich. Die neuen Spielformen in der G-, F- und E-Jugend sind mit Beginn der Saison
2020/2021 in die nächste Stufe der Pilotphase gegangen, mittlerweile beteiligen sich alle 21 Landesverbände daran. Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung gebremst, soll sie aber perspektivisch nicht
aufhalten. Die veränderten Spielformen beinhalten unter anderem kleinere Teamgrößen, mehrere Spielfelder, mehr Ballaktionen für jedes Kind und ein festes Rotationsprinzip beim Einwechseln. Ziel ist
es, jedes Kind stärker am Spiel zu beteiligen, altersgerecht zu fördern und damit dauerhaft für den Fußball zu
begeistern.
Welche Tore in den neuen Spielformen verwendet werden, ist dabei nicht zwingend vom DFB vorgeschrieben. Es können Passtore sein, aber auch Dribbeltore, die Tore können mit Hütchen oder Stangen markiert sein. Doch natürlich sind Tore mit Netzen das mit Abstand Schönste im Fußball.
Alle Informationen zu den neuen Spielformen im deutschen Kinderfußball finden Sie unter www.dfb.de/kinder - darunter Erklärvideos und ein umfangreiches FAQ.
11. Dezember 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
die Restarbeiten an unserer Kleinfeldanlage wurden diese Woche erledigt und heute um 11.30 Uhr rückte die Firma polytan ab.
Der Bodenbelag wurde verklebt und die Korkmischung aufgebracht. Der Platz ist aber noch nicht
für den Spielbetrieb fertig und darf deshalb nicht benutzt werden. Im Frühjahr geht es weiter mit Außenarbeiten. Insbesondere stehen noch Pflasterarbeiten an.
Wir haben natürlich Bilanz gezogen und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt warten wir auf die genehmigten Zuschüsse, damit wir finanziell über die Runden kommen. Wir liegen aber definitiv im grünen Bereich. Das war nur möglich, weil wir großzügige Spendenmittel beantragt haben und auch realisieren konnten.
Herzlichen Dank an die Geldgeber. Auch ein Danke an Alle, die bei den Bauarbeiten mitgewirkt haben.
Der Stress ist nun erstmal vorbei und ich hoffe auf bessere Zeiten. Nach Corona wird es eine Eröffnungsfeier der Anlage geben. Das haben wir uns verdient.
Bleibt gesund.
LG Wilfried Zülch
Mach mit bei KiB. Wir bringen Kinder in Bewegung
Mit unserem sportübergreifenden Bewegungsangebot für Grundschul- und Vorschulkinder gehen wir beim FSV neue Wege.
KiB ist mit der Zielsetzung einer langfristigen, engen Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule gestartet. KiB soll helfen, neben dem verpflichtenden Sportunterricht, Kinder an eine dauerhaft sportbezogene, gesundheitsbewusste Lebensweise heranzuführen. Alles mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck aber mit qualitativ hochwertiger Leitung. Mit KiB bieten wir ganzjährig (Ferienzeiten ausgenommen) jeweils Donnerstag zwei altersgerechte Bewegungseinheiten an. Bewusst in die Ganztagsbetreuung der Grundschule integriert aber natürlich auch offen für Kinder, die nicht an der Ganztagsbetreuung teilnehmen. Auch interessierte Vorschulkinder und Schüler anderer Grundschulen können gern bei KiB-Midi/Maxi mitmachen.