29. Januar 2023
Es war eine tolle Veranstaltung: der FSV-Neujahrsempfang am Sonntag, 29. Januar 2023 im Gasthaus ADIHotels zur Linde.
Vorsitzender Wilfried Zülch konnte um 11.00h über 40 Gäste begrüßen: Mitglieder, Sponsoren, Vertreter aus der Politik, Trainer der SG und Freunde aus Vereinen unserer
Spielgemeinschaft.
Nach der Begrüßung nahm DFB-Vizepräsidentin Prof. Dr. Silke Sinning alle Zuhörer mit auf eine interessante Reise über ihre Arbeit beim DFB und beim HFV. Herzlichen Dank auch
an dieser Stelle für die spannenden und offenen Informationen plus lebhafter Diskussion.
Danach beste Versorgung durch das ADI-Hotel-Team und Zeit für viele Gespräche und gemeinsame Erinnerungen.
05.10.22 newcare neuer FSV-Sponsor. newcare hat Mitte 2021 unseren langjährigen Sponsor GAMA-Altenhilfe in Ersrode übernommen.
newcare ist eine Unternehmensgruppe mit fast 2.500 MitarbeiterInnen und 28 Standorten. Die Marke newcare steht für ein modernes, frisches Konzept. Dabei steht eine Emotion immer im Fokus: glücklich sein und glücklich machen. newcare hat sich auf die Unternehmensfahne geschrieben, Europas erster Pflegedienstleister zu sein, der glücklich macht. "Das ist ambitioniert und mutig, nicht immer werden wir diese Erwartungshaltung erfüllen. Aber wir werden uns immer daran messen lassen!" so das Statement der Unternehmensleitung. Und: "wir freuen uns auf unsere Partnerschaft mit dem FSV Rengshausen".
Für Frieden und Freiheit
Der russische Angriff auf die Ukraine und alle damit verbundenen Folgen haben uns sehr entsetzt und erschüttert. Der Krieg ist zurück in Europa, direkt in unserer Nachbarschaft. Und wir merken, wie klein manche unsere vermeintlich großen Sorgen dann im Vergleich doch sind.
Für uns, den
FSV Rengshausen, ist es völlig klar und unverhandelbar: wir solidarisieren uns mit der Ukraine. Bei allen unterschiedlichen Positionen, die man gerade zu derart komplizierten außenpolitischen Themen
haben kann, bleibt ein Angriffskrieg gegen eine souveräne Demokratie unentschuldbar und ist durch nichts zu rechtfertigen. Frieden und Freiheit sind die Basis unseres Lebens.
Auch wenn wir als kleiner Verein selbst wenig bewegen können, sind wir in der Summe aller demokratischen Stimmen doch durchaus sehr mächtig und wir fordern eindringlich: Putin, stopp deinen
Krieg! Frieden für die Ukraine.
Und wir wollen auch sofort und direkt helfen und haben uns entschieden,die
„Aktion Deutschland Hilft“
mit einer Spende zu unterstützen
Der Vorstand des FSV Rengshausen
Knw.-Rengshausen, 02.03.2022
Samstag, 02.04.2002 Ehrung auf der JHV 2022
Manfred Pflüger erhielt für 60 Jahre FSV-Mitgliedschaft die passende Urkunde und einen gut gefüllten Präsentkorb.
Wir bedanken uns bei Manfred für die langjährige Mitgliedschaft im FSV. Immer aktiv und hilfsbereit ob bei Veranstaltungen, Platzpflege, Renovierungen....
Herzlichen Dank, bleib gesund und fit!
Robert Braun aus Oberhausen wurde vom Vorstand für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Robert ist am 01.01.1979 in den Verein eingetreten.
Seinen ersten Aufenthalt in Rengshausen hatte er als Feriengast.
Rengshausen, 19.03.2022
Werner Kurz
Am 23. Februar verstarb unser Vereinsmitglied Werner Kurz im Alter von 68 Jahren.
Werner war Mitglied seit 31.08.1967. Er spielte in allen Mannschaften des FSV Rengshausen und der SG Beisetal (Rengshausen/Ersrode).
Zusätzlich engagierte er sich als Trainer und Betreuer im Jugendbereich und der Frauenmannschaft.
Der FSV Rengshausen hat einen guten Freund verloren
12.09.2021:
Einweihung unserer neuen Kleinfeldanlage mit vielen Gästen, einem intensiven und spannenden Knüllwaldturnier, Einlagespiel der A-Jugend und viel
Spaß - eine runde Angelegenheit. Nachstehend einige Impressionen (Fotos R.Zülch)
Wir trauern um unseren Sportkameraden Dieter Rettinghaus, der am 29. Juni 2021, nach langer Krankheit, verstorben ist.
Dieter war Vorsitzender der SG Beisetal (Ersrode/Rengshausen), Jugendleiter, Spieler, Trainer der Senioren-, Jugend- und Frauenmannschaft und ein Freund, den wir nicht vergessen werden.
Wir trauern um unser Vereinsmitglied
Rudi Wollschläger.
Rudi war seit vielen Jahren sehr krank, doch sein Tod kam am 14. April völlig überraschend für uns.
Er war seit 01.10.1969 Mitglied im Verein und spielte in unseren Jugendmannschaften und war später viele Jahre Jugend- und Seniorenbetreuer.
Bei vielen Vereinsfesten hat er den Verein unterstützt.
Wir sind sehr traurig.
Der FSV Rengshausen verliert einen guten Freund.
Wir werden ihn nicht vergessen.
Wir trauern um unser Vereinsmitglied und langjährigen Fußballer Reiner Slowek
Reiner verstarb nach langer Krankheit am 06. April 2021.
Er spielte zuerst in unseren Jugendmannschaften, später in der I. Mannschaft und am Ende seiner Karriere bei den Alten Herren.
Von 1972 bis 1978 absolvierte er über 200 Spiele in der I. Mannschaft.
Für seine guten Leistungen wurde er 1975 in die Kreisauswahl berufen.
Der FSV Rengshausen verliert einen guten Freund.Wir werden ihn nicht vergessen.
05. September 2020
14. April 2020
Wir müssen Abschied nehmen von unserem
Vereinsmitglied und Freund
Karl-Heinz Wollschläger
Am 13. April verstarb Karl-Heinz im Alter von 70 Jahren.
Karl-Heinz hat von der Schülermannschaft bis zu den Alt-Herren in allen Mannschaften des Vereins gespielt.
Er war eine wichtige Stütze in der erfolgreichen Mannschaft in den 70-ziger Jahren.
Karl-Heinz war dem Verein, dem er seit 1964 angehörte, bis zuletzt eng verbunden. An unserer Jubiläumsfeier am
15. Februar hat er noch gern teilgenommen.
Sein Tod macht uns sehr traurig.
Wir werden ihn vermissen aber nicht vergessen!
Der Vorstand
15. Februar 2020 100 Jahre FSV
FSV Rengshausen feierte 100-jähriges Jubiläum
Viel Prominenz beim Festakt im Hotel Sonneck
100 Jahre FSV Rengshausen, das bedeutet 100 Jahre durch Höhen und Tiefen gehen, Siege und schöne Erlebnisse feiern, aber auch Niederlagen wegstecken und in schwierigen Zeiten die Ärmel hochkrempeln. Das bedeutet 100 Jahre Geschichte, das ist Jugendarbeit, das ist Sozialarbeit, das ist Integration, das heißt unterschiedliche Charaktere zusammen zu bringen, das ist Freude, Trauer und Spaß. Auf einen Nenner gebracht: Das ist Sport! So die Worte des 1. Vorsitzenden Wilfried Zülch zu Beginn seiner Festrede.
Am 10. Februar 1920 hatten 11 Männer aus Rengshausen die Idee und den Mut einen Verein zu gründen. Nun 100 Jahre später war dies der Anlass die Vereinsgründung gebührend zu feiern.
Das Projektteam „100 Jahre FSV“ hatte für Samstag, 15.02.2020, ins Hotel Sonneck eingeladen. Viele Gäste waren den Einladungen gefolgt. Neben Mitgliedern, Vertreter
der befreundeten Vereine und viel Prominenz.
An der Spitze der Präsident des Hess. Fußballverbandes Stefan Reuß, der in seinem Festvortrag über die Belange und Probleme des Fußballs im ländlichen Raum referierte und Prof. Dr. Silke Sinning, die Vorsitzende des Verbandsausschusses für Frauen- und Mädchenfußball im HFV und Mitglied beim FSV, sie war extra aus Grünberg angereist. Neben Landrat Winfried Becker, gehörten Kreisfußballwart Erwin Naumann, der Vizepräsident des Landessportbundes Hessen, Helmut Meister, Ulrich Manthei, Vorsitzender des Sportkreises Schwalm-Eder, Stephan Biel vom Turngau Fulda-Eder, Bürgermeister Jürgen Roth, der Direktor der Kreissparkasse Michael Sack und Corinna Appel von der VR Partnerbank zu den Gratulanten.
Zu Beginn der Feier wurde auch eine Videobotschaft des Vizepräsidenten des DFB, Dr. Rainer Koch, eingespielt.
Wilfried Zülch, der seit 32 Jahren den Vorsitz im Verein führt, berichtete aus der Geschichte des Vereins und auch über die gegenwärtigen Aktivitäten. Besonders hob
er die Erfolgsgeschichte „Mensch, beweg Dich!“ hervor. Hier nehmen wöchentlich ca. 180 Personen an unterschiedlichen Modulen teil.
Der Bau eines Fußballkleinfeldes, soll dafür sorgen, dass die sportlichen Aktivitäten ein weiteres Angebot bekommen.
Verbandsehrungen für verdiente Mitglieder
Für ihre Verdienste für den Verein wurden folgende Ehrungen vorgenommen.
Ehrenbrief: Lorita Bickel und Birgit Vaupel
Ehrennadel in Bronze: Lothar Grau, Anette Kurz, Konrad Roß, Volker Rothkehl und Erich Spoelstra
Große Verbandsehrennadel: Jürgen Bogdahn, Helmut Gombert und Manuela Zülch
Die Übungsleiterinnen Karin Liebelt und Sabine Rings wurden vom Turngau Fulda-Eder für langjährige Tätigkeiten beim FSV geehrt.
Wolfgang Zülch wurde Ehrenmitglied des FSV Rengshausen
Für 60-jährige Mitgliedschaft und verdienstvolle Vorstandsarbeit wurde Wolfgang Zülch zum Ehrenmitglied ernannt.
Vereinsgeschichte auf einem Stick
100 Jahre Vereinsgeschichte mit über 1.000 Fotos, Statistiken und vielem mehr hat das Projektteam zusammengestellt. Fotos von 1920 bis heute sind auf dem Stick. Dazu zwei Kurzfilme von der Sportplatzeinweihung in 1966 und der 1000-Jahrfeier in 2003 mit der Tanzgruppe 69er. Der Stick kann für 10 Euro beim Vorstand erworben werden.
04. November 2016
Pressemitteilung
Beeindruckender Vortrag von Eckhard Preuschhof
Juden – ehemalige Mitbewohner in Rengshausen
FSV Rengshausen und Heimat- und Geschichtsverein hatten zu einem interessanten Thema ins Hotel Sonneck eingeladen und 40 geschichtsinteressierte Bürger waren der Einladung gefolgt.
Sie brauchten ihren Besuch nicht zu bereuen, denn Eckhard Preuschhof berichtete zwei Stunden informativ. Sein Vortrag war chronologisch und spannend aufgebaut.
Die Besucher erfuhren viele Neuigkeiten. So wurde im Kirchspiel Rengshausen 1665 erstmals ein Jude erwähnt, der das sogenannte Schutzgeld bezahlen musste. Im Vortrag wurde weiter über die Themen Rechtsstellung, Schutzrechte, Namensgebung und Repressalien berichtet. Für viele neu waren auch die Judenhäuser und der Judenbrunnen.
Spannend und teilweise auch sehr still wurde es als Eckhard Preuschhof über das schwierige Leben der Familie Nathan Höflich mit Ehefrau Hilde und Tochter Gerda berichtete. Die Familie Höflich lebte bereits seit dem 19. Jh. in Rengshausen.
Zeitzeugin Martha Ebert aus Niederbeisheim, eine ehemalige Rengshäuserin, berichtete, dass sie öfters im Geschäft der Familie eingekauft hat. Bonbons gab es für einen Pfennig. Sie erkannte auch auf einem alten Foto Gerda Höflich.
Dies war bisher noch nicht eindeutig bekannt.
Sehr traurig machte die Besucher die Information, dass Gerda in der Schulpause immer allein in einer Ecke stand und von ihren Mitschülern gehänselt wurde.
Den Unterricht musste sie, an der zweiklassigen Schule, in der „höheren“ Klasse absolvieren, da ihr zuständiger Lehrer, ein Nazi, sie nicht unterrichten wollte.
Nachdem das Geschäft der Familie Höflich in der Reichskristallnacht überfallen und geplündert worden war, begann der Leidensweg der Familie Höflich, der mit der Deportation nach Majdanek (hier ist Nathan Höflich am 3. Juni 1942 unter unmenschlichen Bedingungen gestorben) und ins Vernichtungslager Sobibór. Hier wurden Hilde Höflich und ihre 10-jährige Tochter Gerda umgebracht.
Drei Stolpersteine vor dem Haus, in dem Familie Höflich lebte, erinnern an ihr Schicksal.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurde noch viel diskutiert und es wurden fast 200 Euro für das Projekt „Flüchtlinge vor Ort“ gespendet.
Mit viel Applaus dankten die Besucher Eckhard Preuschhof.
Rudi Zülch
FSV Rengshausen
Untere Leimenkaute 3
34593 Knüllwald
Rufen Sie einfach an: 05685/ 922377